42. Roseg Masters Lauf bei strahlendem Wetter
Bei strahlendem Wetter und optimal präparierten Spuren darf man sich am 11. Januar zum 42. Roseg Masters Lauf. Leider nur gerade etwas mehr als 40 Läufer und Läuferinnen wagten sich auf die 8.5km. Nicht so weit, aber mit 240 Höhenmeter eine anspruchsvolle Strecke. In Abwesenheit des langjährigen OK Chefs Peter Alder sprang Flurin Wehrli in die Bresche. Da Peter alles perfekt vorbereitet konnte Flurin sich in Ruhe an sein erstes Rennen als Wettkampfleiter wagen. Bei Minus 10 Grad war es kein Problem die Skis optimal zu wachsen. Trotzdem nahm 2 Personen das Rennen mit Fell Skis in Angriff.
Tagesbestzeit bei den Damen erreichte Myrtha Damaso und bei den Herren Daniel Sandoz. Einige Läufer wurden ab der für einmal viel längeren Zusatzrunde beim Hotel Roseg überrascht. In der Kategorie Open starteten 4 Läufer. Alle erreichten das Ziel nach maximal 63 Minuten. Eine bewundernswerte Leistung. Für das leibliche Wohl sorgten in gemütlicher Atmosphäre Lucrezia und Wolfgang Pollak. In gewohnter humorvoller Manier führte anschliessend Fränzi Hauser die Preisverteilung durch. Man konnte aus einem reich gedeckten Gabentisch einen Preis auswählen. Obwohl nur so wenige Teilnehmer, wäre es schade den Lauf wegen Teilnehmermangel zu streichen. Mittlerweilen kennt jeden jeder und man kann es fast als Familienanlass bezeichnen. Für die ältesten Semester ist es immer ein Ansporn noch einmal fit zu bleiben, um diesen Lauf zu bestehen. Stellvertretend ist hier Suzanne Walder mit Jahrgang 1937 erwähnt, welche als älteste Teilnehmerin jedes Jahr gut gelaunt die Strecke ins Roseg unter die Skis nimmt. Sandro Ferretti und Fabrice Koller sorgten wiederum für die perfekte Zeitmessung. Die Rangliste wird jeweils eifrig studiert und man vergleicht die Zeiten mit letztem Jahr.
Im Roseghotel sassen alle lange gemütlich zusammen und am Schluss nimmt man gemeinsam die Abfahrt nach Pontresina unter die Skis.
Besten Dank allen Teilnehmern/innen für ihr treues erscheinen.
Zur Rangliste: https://www.swiss-ski-kwo.ch/tk/ranglisten/2020/6107.pdf